Ein Urgestein der CSA wird 80 Jahre

Elisabeth Müller, CSA Stadt Amberg, feierte mit ihren CSA Freunden ihren 80. Geburtstag

Amberg. Die ehemalige CSA Kreisvorsitzende des CSA Kreisverbandes Amberg feierte mit dem CSA Bezirksvorstand ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin gehört zu den Dienstältesten Mitgliedern des CSA Bezirksvorstandes. Müller ist in vielen Bereichen der CSU Familie aktiv.

Der CSA Bezirksvorsitzende, MdB Reiner Meier, würdigte im Rahmen der Vorstandssitzung Elisabeth Müller. Müller saß schon im Landesvorstand. Für einen jungen Mann (Reiner Meier) machte sie damals Platz und verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Meier rückte somit in den Landesvorstand nach, wurde später CSA Bezirksvorsitzender und schließlich auch Stellvertretender Landesvorsitzender.

Die Jubilarin gehört zu den zuverlässigen Mitgliedern, die keine Sitzung auslassen und auf die immer Verlass ist, so Meier.

MdB Reiner Meier überreichte an Müller ein handsigniertes Bild der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Elisabeth Müller war über dieses Geschenk sichtlich erfreut und auch ein wenig gerührt. Ein handsignierte Bild von Ministerpräsidenten Horst Seehofer nennt sie bereits ihr Eigen.

Müller lud die Bezirksvorstandsmitglieder zu Kaffee und Kuchen, sowie zum Mittagessen ein.

40EEB59A-2D1F-4F5B-872E-CBEB18E8F648Bild. v.li.n.re.: Ehrenbezirksvorsitzender Edgar Schiedermeier, MdB Reiner Meier, Elisabeth Müller, MdB Barbara Lanzinger, CSA Kreisvorsitzender Stadt Amberg, Andreas Werner

Angeregte Gespräche mit der Fürstin Angela Fugger von Glött

Schwaben. „Schön, dass wir uns einmal wieder treffen und austauschen konnten“, sagte Reiner Meier. Am Ende bedankte sich der Abgeordnete herzlich bei den Gastgebern für zwei informativen und schönen Tage in Schwaben: Interessant in jeder Hinsicht gestaltete sich das Treffen mit der CSA Schwaben. Am 12. und 13. September 2015 fuhren die Teilnehmer aus dem Bezirk Oberpfalz gemeinsam nach Krumbach, wo das Hotel reserviert war. Danach wurde das Dominikus-Ringeisen-Werk Kloster Holzen besucht, die Gäste besichtigten die Behinderten-Werkstätten und die Klosterkirche. Zum Programm des ersten Tages gehörte weiter ein Besuch in der Schaukäserei Reisler Nordendorf, wo auch Käse verkostet werden konnte.

Wie im Wahlkreis von Reiner Meier – in der Klosterstadt Waldsassen – gibt es auch in Schwaben eine Zisterzienserinnenabtei in Diedorf-Gessertshausen. Die Gäste aus der Oberpfalz wurde im Kloster Oberschönenfeld dann von Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert empfangen, bevor es weiter ging zur Besichtigung des Schwäbischen Volkskundemuseums sowie einer Führung durch das Kloster durch Schwester Dorothea.

Schwaben und Oberpfälzer im Kloster Holzen

Schwaben und Oberpfälzer im Kloster Holzen

Sonntagvormittag dann ging es weiter zum Fuggerschloss Kirchheim, wo die Delegation von der Fürstin Angela Fugger von Glött herzlich empfangen wurde. Natürlich wurde der berühmte so genannte Zedernsaal besonders bewundert, der vor genau 400 Jahren errichtet worden war. Nach dieser eindrucksvollen Besichtigung des prachtvollen Schlosses bedankte sich Reiner Meier aufs Herzlichste bei der Fürstin für ihre Gastfreundschaft und bei den Kollegen der CSA Schwaben für den netten Empfang im Schwabenland.

Grünen Engel für Erwin Möhrlein.

Marcel Huber überreicht an Erwin Möhrlein den Grünen Engel

München / Tirschenreuth. Wenn sich fast die gesamte politische Prominenz zur Regierung nach Regensburg begibt, dann muss schon eine besonderer Grund vorliegen. Erwin Möhrlein erhielt aus den Händen des Bayerischen Umweltministers, Marcel Huber, den Blauen Engel überreicht. MdB Reiner Meier, der Bürgermeister von Tirschenreuth Franz Stahl und der Tirschenreuther Landrat Wolfgang Lippert freuten sich über die Auszeichnung des Landkreisbürgers und CSA Mitgliedes.

In seiner Laudation hob Staatsminister Huber hervor, dass Erwin Möhrlein seit 1992 als Naturschutzwächter im Einsatz ist. Außerdem führt er als Mitglied beim Landesbund für Vogelschutz seit vielen Jahren die Artenschutzkartierung durch, unterstützt bei der Kartierung von Greifvögeln und bei anderen Brutvogeluntersuchungen. MdB Reiner Meier freute sich besonders, dass ein CSA Mann diese Auszeichnung erhielt.
Ebenfalls mit dem Blauen Engel wurde Dieter Brandl aus dem Landkreis Tirschenreuth ausgezeichnet.

Die politischen Vertreter aus dem Landkreis Tirschenreuth freuten sich mit Erwin Möhrlein über die Auszeichnung.

Erwin Mörhlein erhält Grünen Engel
Erwin Möhrlein, rechts,  erhält Grünen Engel

 

 

 

CSA Oberpfalz lässt ihren Bezirksvorsitzenden „Hoch-Leben“

CSA Oberpfalz ist stolz auf ihren Bezirksvorsitzen

CSU Kreis- und Ortverband geben Empfang

Tirschenreuth. Lob, Anerkennung und Gratulation, dies waren die Hauptwörter der Gratulationskur für MdB Reiner Meier aus Tirschenreuth anlässlich seines Einzuges in den Deutschen Bundestag, zum anderen zu seinem 60. Geburtstag.

Der CSU Kreisverband Tirschenreuth hat gemeinsam mit dem CSU Ortsverband zu einem Empfang nach Tirschenreuth, der Heimatstadt von Reiner Meier eingeladen. Die Räumlichkeit, mit nächtlichem Blick auf das Gelände der „Gartenschau in der Stadt 2013“, war wie geschaffen für diesen Abend. CSU Kreisvorsitzender, MdL Tobias Reiß, zeigte den Lebensweg von Reiner Meier auf. Das Jahr 2013 ist für Reiner Meier ein ganz besonderes. Nicht nur der Einzug in den Deutschen Bundestag und sein 60. Geburtstag zählen dazu, Reiner Meier kann auf sechs Jubiläen in diesem Jahr zurückblicken.

Mit der Lehre als Verwaltungslehrling bei der Stadt Bärnau begann die berufliche Laufbahn von Reiner Meier. Nach einem kurzen Gastspiel bei der Gemeinde Haar bei München, kam Meier 1973, als vor 40 Jahren,  zum Landratsamt Tirschenreuth. 1988, also heuer vor 25 Jahren, hat Meier sein Studium an der Fachhochschule als Diplom-Verwaltungswirt, abgeschlossen. Wieder nach einem Kurzaufenthalt am Landratsamt in Wunsiedel, kam Reiner Meier wieder an das Landratsamt nach Tirschenreuth zurück. Meier stieg zum Sachgebietsleiter in der Bauverwaltung auf. 1973, also vor 40 Jahren, trat Reiner Meier in die CSU ein. Im Jahre 1988, also vor 25 Jahren, wurde Meier Stellvertretender CSA Bezirksvorsitzender und Mitglied im CSA Landesvorstand. Ebenfalls 25 Jahre ist Meier Mitglied im Vorstand der EUCDA (Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer). Seit 1998, als seit 15 Jahren, steht Reiner Meier an der Spitze des CSA Bezirksverbandes und ist seitdem auch Stellvertretender CSA Landesvorsitzender.

Das Motto der CSA, nicht nur reden, sondern mitgestalten und handeln, ist auch das Lebensmotto des Hl. Josef. Die biblische Botschaft seines Lebens ist es, zuzuhören, zu verstehen und dann im Sinne unseres Herrgotts zu handeln. Damit Reiner Meier immer an dieses Motto denkt, überreichte ihm Tobias Reiß im Namen des CSU Kreisverbandes einen aus Holz geschnitzten „Josef“. Die Holzfigur des Hl. Josef wurde einen Tag vorher vom Stadtpfarrer von Tirschenreuth, Georg Flierl, geweiht.

Der CSU Ortsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Franz Stahl, schloss sich den Glückwünschen an. Das Stadtoberhaupt sagte, ganz Tirschenreuth kann sich freuen und ist auch stolz, wieder einen Bundestagsabgeordneten zu stellen. Reiner Meier ist mit seiner Stadt eng verwurzelt. Bürgermeister Stahl überreichte an Meier ein Relief der Stadt Tirschenreuth.

Nicht vergessen blieb an diesem Abend die Frau an der Seite von Reiner Meier, seine „Uli“. Die beiden Redner hoben den großen Anteil von „Uli“ hervor. Nur mit einer verständnisvollen, den Rücken verhaltenden Ehefrau ist so ein Leben zu meistern. Als Dank gab es für Frau Meier einen Blumenstrauß.

An diesem Empfang waren auch Vertreter „seiner CSA“ geladen. Mit den beiden Stellvertretern, Heidi Rackl aus Neumarkt und Hans Meißner aus Luhe-Wildenau (NEW), sowie Vertretern der CSA aus dem Kreisverband TIR, war die CSA personell gut vertreten.

CSA Freunde mit Reiner Meier

CSA Freunde mit Reiner Meier

Nur einen Tag später ging der Gratulationsmarathon weiter. Der CSA Bezirksvorstand traf sich zur Sitzung in Tirschenreuth. Stellvertretende CSA Bezirksvorsitzende, Renate Blochberger, überbrachte die Glückwünsche des CSA Bezirksverbandes und würdigte die Verdienste von Reiner Meier für die CSA, speziell in der Oberpfalz. Den Glückwünschen schloss sich auch Kurt Scharf, der Kreisvorsitzende von Reiner Meier an.  Bürgermeister Franz Stahl aus Tirschenreuth stellte den CSA’lern seine Stadt vor und zeigte die sehr positive Stimmung, aber auch Entwicklung der Stadt im Stiftland auf.

Die Sacharbeit stand an diesem Vormittag aber im Hintergrund.

Die CSA Oberpfalz ist stolz auf Reiner Meier, ihren MdB Reiner Meier.

Bürgermeister Franz Stahl mit MdB Reiner Meier

Bürgermeister Franz Stahl mit MdB Reiner Meier

Die CSA bei der Tagung in Tirschenreuth

Die CSA bei der Tagung in Tirschenreuth

Die CSA Bezirksvorstandschaft

Die CSA Bezirksvorstandschaft

 

CSA ist dem Menschen am nächsten

CSA Sommerempfang mit Wilfried Scharnagl in Schwarzenfeld

Der Tagungsort: Schloss Schwarzenfeld

Schwarzenfeld. Selten erlebten die CSA Mitglieder und Freunde einen solchen ausgesprochenen Kenner der politischen Szene wie am Sommerempfang in Schwarzen mit dem ehemaligen Chefredakteur Wilfried Scharnagl. Scharnagl faszinierte die weit über 100 Anwesenden mit seinen Ausführungen.

Bevor CSA Bezirksvorsitzender und CSA Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Reiner Meier, mit seiner Begrüßung beginnen konnte, mussten erst noch zusätzliche Stühle in de klimatisierten Saal gebracht werden. Meier begrüßte neben Wilfried Scharnagl, Staatsministerin Emilia Müller, den Ehrenbezirksvorsitzenden Edgar Schiedermeier,  Bürgermeister Manfred Rodde, CSU Bürgermeisterkandidat von Weiden, Wolfgang Pausch, die CSU Listenkandidatin für den Landtag, Dagmar Nachtigall aus Weiden.
Die CSA ist dem Menschen näher, als alle anderen Arbeitsgemeinschaften der CSU, so Meier . Mit der Landtagswahl wird auch über die Zukunft des Ländlichen Raumes abgestimmt.

CSA Bezirksvorsitzender Reiner Meier

CSA Bezirksvorsitzender Reiner Meier

Staatsministerin Emilia Müller lobte in ihrem Grußwort die Arbeit der CSA, insbesondere die des CSA Bezirksvorsitzenden Reiner Meier.

Die Oberpfalz, so Scharnagl, ist eine wichtige Säule der CSU. Die CSU war, ist und bleibt die einzige Volkspartei in Bayern. Nicht einverstanden ist der ehemalige Chefredakteur mit der Politik in Brüssel. Europa ist über die Ufermauern getreten. Zu viele Kommissare und zu viele Beamte mit zu wenig Aufgaben, dass kann nicht gut gehen, so Scharnagl. Zu der Kritik am separaten Wahltermin für die Landtagswahl sagte Scharnagl, wenn sich ein Land wie Bayern, keinen eigenen Wahltag leisten kann, wäre das eine Schande. Die Landtagswahl ist kein Anhängsel der Bundestagswahl.
Sein geschichtliches Wissen um die CSU lies Scharnagl aufblitzen, als er sich zum Landtagsergebnis von 2003 äußerste. Man habe das Ergebnis damals falsch gedeutet. und die falschen Schlüsse daraus gezogen. Die Rechnung bekam die CSU mit dem Wahlergebnis von 2008.
Scharnagl verteidigte Ministerpräsident Horst Seehofer ins einen Entscheidungen, die all zu oft als Wechselhaft bezeichnet werden. Wenn ein Politiker nicht eine gewisse Wendigkeit besitzt, seine Meinung an veränderten Gegebenheiten anzupassen, dann sollte ergehen, so Scharnagl. Nach fünf Jahren Seehofer steht Bayern besser da als alle anderen Bundesländer.

P1010473

Wilfried Scharnagl

 

 

P1010479

R. Meier: das ist meine Oberpfälzer CSA, Herr Scharnagl

Nach einer Diskussionsrunde ging es in den Schlossgarten zu einem Empfang.

P1010467

v.l.n.r.: CSA Kreisvorsitzender Alexander Pangerl, Wilfried Scharnagl, Europaministerin Emilia Müller, Bürgermeister Manfred Rodde und Reiner Meier

CSA-Sommerempfang_Pressebericht.001

Bericht: Mittelbayerische Zeitung

CSA-Sommerempfang_NT-Pressebericht.002

Bericht: Der Neue Tag

alle Bilder: Hans Meißner

 

CSA Oberpfalz lädt zum Sommerempfang

CSA Sommerempfang in Schwarzenfeld mit Wilfried Scharnagl

Schwarzenfeld. Wilfried Scharnagl wird der Ehrengast des CSA Bezirksverbandes beim Sommerempfang im Schlosshotel in Schwarzenfeld sein. Termin hierfür ist der 3. August um 16 Uhr.
Wilfried Scharnagl ist der CSU Familie als langjähriger Chefredakteur des Bayernkurier, 24 Jahre lang, bestens bekannt. Er war ein langer Wegbegleiter von Franz Josef Strauß. Kein anderer wie er kannte Strauß. Strauß hat einmal gesagt:  „Er schreibt, was ich denke, und ich denke, was Scharnagl schreibt.“
CSA Bezirksvorsitzender und CSA Spitzenkandidat für die Bundestagswahl Reiner Meier wird Scharnagl und die anderen Gäste in Schwarzenfeld herzlich willkommen heißen.

Wilfried Scharnagl Quelle: Bayernkurier

Wilfried Scharnagl
Quelle: Bayernkurier

Schwaben von Oberpfalz begeistert

 CSA Bezirksverband Schwaben besucht die Freunde in der Oberpfalz

Tirschenreuth. Seit vielen Jahrzehnten besteht eine innige Freundschaft zwischen den CSA Bezirksverbänden Schwaben und der Oberpfalz. Diese Freundschaft geht auf die ehemaligen Bezirksvorsitzenden von Schwaben, Wolfgang Leiter, und der Oberpfalz, Edgar Schiedermeier, zurück. Beide nahmen auch an dem Treffen am 8./9. Juli 2013 im Landkreis Tirschenreuth teil.
Herzlich begrüßt wurde die CSA-Reisegruppe aus Schwaben vom CSA Bezirksvorsitzender Reiner Meier aus Tirschenreuth. Erster Tagesordnungspunkt, nach einer Stärkung, war eine Führung durch die Kleine Landesgartenschau in Tirschenreuth. Klaus Müller führte die Gruppe durch die herrlich gestaltete Anlage und gab viele Erläuterungen dazu. Auch ein Regenguss konnte die CSA`ler nicht abschrecken.
Als Übernachtungsort wurde das Hotel „Zum Königlich-Bayerischen Forsthaus“ in Waldsassen, direkt gegenüber der Basilika, gewählt.
Der Abend wurde in Wiesau verbracht. Irmgard Hegen hatte für den Zoigl-Abend und das Ausbuttern alles perfekt vorbereitet. Allen schmeckte es ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Wiesau, Toni Dutz, stattete der Gruppe einen Besuch ab. Leider verging der Abend viel zu schnell.
Am Sonntagmorgen, viele nutzten die Möglichkeit den Morgengottesdienst in der Basilika zu besuchen, fuhr man nach Falkenberg. Bürgermeister Herbert Bauer hieß die Gruppe vor der Burg Falkenberg willkommen. Der Bürgermeister erwies sich als ein profaner Kenner der Geschichte der Burg, aber auch der Familie des Grafen von Schulenburg (Botschafter in Moskau vor dem Zweiten Weltkrieg).
Nach einem Mittagessen wanderte man durch das herrliche Waldnaabtal. Alle waren von der Schönheit dieses Kleinodes begeistert.
Das nächste Treffen der beiden Bezirksverbände wird dann turnusgemäß in Schwaben stattfinden.

Alle Bilder: Hans Meißner

Begrüßungstafel in TIR

Informationstafel am Eingang

Klaus Müller führt die Gruppe durch die Gartenschau

Schwaben und Oberpfälzer gemeinsam an einem Tisch in Wiesau

Irmgard Hegen (li.) begrüsst die Gäste in Wiesau

Die beiden CSA Bezirksvorsitzenden beim Austausch von Gastgeschenken

Wanderung durch das Waldnaabtal

Ein Blick von der Burg Falkenberg auf die Ortschaft Falkenberg

Bürgermeister Herbert Bauer gibt Informationen zur Burggeschichte

Die Führugnskräfte und Ehrengäste

 

„Wir setzen die Tradition fort“

Oberpfalzbesuch der CSA Schwaben 
Kleine Landesgartenschau in Tirschenreuth
8. + 9. Juni 2013
CSA Oberpfalz

Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass sich die CSA Bezirksverbände aus Schwaben und der Oberpfalz gegenseitig besuchen. In diesem Jahr steht der Besuch der Schwaben im Norden der Oberpfalz an.
Der Landkreis Tirschenreuth begrüßt seine Gäste aus Schwaben hierzu herzlich und möchte den CSA Freunden einige Sehenswürdigkeiten zeigen – darunter die
Kleine Landesgartenschau

Programm
Samstag, 8. Juni:
Ankunft zur Mittagszeit in Tirschenreuth, Begrüßung durch CSA Bezirksvorsitzenden Reiner Meier
14:30 Uhr  Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Franz Stahl
anschließend Führung durch die „Kleine Landesgartenschau“
17:00 Uhr  Abfahrt zum Hotel in Waldsassen „Zum Königlich-Bayerischen Forsthaus“
18:30 Uhr  Abfahrt zum Oberpfälzer Zoiglabend nach Wiesau
23:00 Uhr  geplante Rückfahrt

Sonntag, 9. Juni
08:00 Uhr  Möglichkeit zum Besuch der Frühmesse in der Basilika Waldsassen
09:15 Uhr  Abfahrt zur Burg Falkenberg mit Begrüßung durch Bürgermeister
Herbert Bauer, Besichtigung der Burganlage
11:00 Uhr  Wanderung von Ödwalpertsreuth zur Blockhütte, Mittagessen
13:30 Uhr  Rückwanderung durch das Waldnaabtal
14:30 Uhr Abfahrt der Gäste aus Schwaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seehofer: Mein Herz gehört Bayern

1. Parteikonvent

München. Ein großartiger Erfolg war der 1. Parteikonvent in München. CSU Vorsitzender und Ministerpräisdent Horst Seehofer schwor die Mitglieder auf die anstehenden Wahlkämpfe ein. Die CSU geschlossen ind den Wahlkampf ziehen und gestärkt aus den Wahlen gehen.

http://www.csu.de/aktuell/meldungen/mai-2013/erster-parteikonvent-der-csu/

CSA mit Maikundgebung in Moosburg

CSU Vorsitzender spricht bei seiner CSA in Moosburg

Mossburg. Die Demonstranten vor der Veranstaltungshalle in Mossburg konnten die CSA Maikundgebung nicht verhindern oder stören. Ministerpräisdent und CSU Vorsitzender Horst Seehofer versprach den Demonstranten vor dem Eingang, dass Bayern bis zu einer gerichtlichen Entscheidung keinen Gebrauch vom Baurecht machen wird.
In seiner Rede ging der ehemalige CSA Landesvorsitzende besonders auf die sozialen Themen usnerer Zeit ein.

Mehr dazu unter …..

http://www.bayernkurier.de/zeitung/artikel/ansicht/8986-das_ziel%3A_tariflicher_mindestlohn.html